Der niedersächsische Rahmenhygieneplan ist den Schulen am 23.04.2020 zugestellt worden. Er wurde am 27.04.2020 in einer Dienstbesprechung gründlich beraten. Hier sind die wichtigsten Punkte in Kürze zusammengefasst:
Sobald eine Klassengruppe den Unterricht im zweitägigen Rhythmus beginnt, werden die Lehrerinnen alle nötigen Informationen zur Hygiene in jeder Klasse genau besprechen und einüben.
Bleiben Sie und Ihre Familien weiterhin gesund und geduldig mit den zahlreichen Maßnahmen!
Es grüßt Sie und Ihre Kinder herzlich
das Team der GS Lasfelde
mit Anke Schwarz, SL'
Ab heute ist auch in Niedersachsen in öffentlichen Verkehrsmitteln und beim Einkaufen ein Mund-Nasen-Schutz zum Fremdschutz zu tragen. Im Landkreis Göttingen gilt diese Maskenpflicht auch in Schulen, außer im Unterrichtsraum und Büro, wo feste Sitzplätze und 1,50 m Abstand sicherzustellen sind.
Durch diese Masken gelangen weniger Tröpfchen in die Umgebung.
Nach gründlicher Beratung der Lehrkräfte wurde heute folgendes Vorgehen beschlossen:
- Jede Klasse wird von der Klassenlehrerin in eine grüne und eine rote Gruppe eingeteilt.
- Jeden zweiten Schultag (ohne Wochenenden, Ferien- und Feiertage) wird diese Gruppe in der Schule unterrichtet, jeden anderen Tag wird zu Hause am Arbeitsplan gearbeitet. Den Beginn finden Sie im Beitrag unter diesem. Für diesen umschichtigen Unterricht gilt Schulpflicht.
- Arbeitspläne werden weiterhin für jeweils zwei Wochen ausgegeben, die Erledigung ist Schulpflicht.
- Sie werden per IServ verschickt oder es wird ein Abholtermin von der Klassenlehrerin mitgeteilt, falls Material ausgegeben werden muss.
- Unterrichtstage sind immer von 8 bis 13 Uhr.
- Der Stundenplan besteht überwiegend aus Deutsch und Mathematik, in der übrigen Verfügungszeit entscheidet die Klassenlehrerin über die zu erteilenden Fächer.
- Jede Gruppe macht alleine Pause. Jedes Kind hat einen festen Sitzplatz im Unterricht. Ball- und Kontaktspiele in Pausen sind leider nicht möglich.
- Seit dieser Woche wird jedes Kind einmal wöchentlich von seiner Lehrerin angerufen um Fragen zu klären, Tipps zu geben und den Kontakt zu bewahren.
- Das Schulbüro ist Mo - Fr von 8 bis 13 Uhr persönlich besetzt, die Lehrkräfte sind per IServ digital oder telefonisch über das Schulbüro von Mo bis Fr erreichbar zu folgenden Sprechzeiten:
Sw: 9-10 Uhr, Gü, Jö, Wo, Alb: 10-11 Uhr, Sc, We, Wi: 11-12 Uhr, Hp, Dü 12-13 Uhr
- Der Wasserspender kann leider nicht genutzt werden, bitte an Schultagen an ein Frühstück und an ein Getränk denken.
Die besondere Organisation wird dafür sorgen, dass uns praktische und unpraktische Lösungen auffallen und wir vielleicht nachbessern müssen. Wir sind bemüht, den Bildungsauftrag so gut wie möglich umzusetzen und gleichzeitig die Corona-Epidemie eingegrenzt zu halten. Hoffen wir, dass uns beides gut gelingt.
Ihnen und Ihren Kindern viel Gesundheit weiterhin!
Anke Schwarz, SL'
Liebe Eltern,
seit gestern Nachmittag gibt es genauere Anweisungen zum Neustart. Das Wichtigste hier in Kürze:
Klasse 4 startet am Montag, den 4.5.2020.
Klassen 3 starten am Montag, den 18.05.2020.
Klassen 2 und 1 starten frühestens Ende Mai, darüber wird je nach Entwicklung der CoViD-19-Infektionszahlen im Ministerium entschieden.
Bis zu den Sommerferien wird in halben Klassengruppen gestartet.
Diese Gruppen sind abwechselnd in der Schule oder zu Hause an einem Arbeitsplan. Getauscht wird täglich oder wöchentlich, das entscheidet sich am kommenden Montag.
Die Fächer werden reduziert unterrichtet. Es wird einen besonderen Stundenplan geben bis zu den Sommerferien.
Es findet bis zum Sommer kein Ganztagsangebot statt, um 13 Uhr endet der Unterricht sowie die Notbetreuung.
Es gilt die Schulpflicht. Die Kinder, deren Gruppe unterrichtet wird, müssen zur Schule kommen.
Es gilt die Pflicht, die Arbeitspläne zu erarbeiten. Dies haben Ihre Kinder und Sie in den bisher verpassten 13 Unterrichtstagen schon prima gemacht. Da das nicht in allen Schulen so war, sind ab 22.4.2020 die Arbeitspläne verpflichtend und die Ergebnisse den Lehrkräften vorzulegen.
Es gelten Hygieneregeln wie Abstand, Hände waschen, getrennte Pausen, verstärkte Reinigung.
Mund-Nase-Schutz ist nicht vorgeschrieben, weil die Ausstattung schwer möglich ist. Wir bitten trotzdem darum, einen MNS zu tragen, wenn er vorhanden ist.
Es gilt eine Pflicht zur Erreichbarkeit für Sie als Eltern. Auch das haben wir über die Emailkonten Ihrer Kinder bei IServ geregelt. Informieren Sie sich bitte dort möglichst täglich. Allgemeine Informationen stellen wir hier auf der Homepage weiterhin ein. Bei Problemen kontaktieren Sie bitte die Klassenlehrerin per Mail oder rufen Sie im Schulbüro an. (9168910)
Alle schulischen Veranstaltungen fallen bis August 2020 aus. (Klassenfahrten, Schulfest, Sportveranstaltungen, Ausflüge, Konferenzen, .... )
Eine Notbetreuung für systemrelevante Berufsgruppen besteht weiterhin. Eine Anmeldung einen Werktag vorher unter 9168910 (Schulbüro) ist nötig.
Risikogruppen können sich entscheiden im Homeoffice zu arbeiten, sowohl die Schüler/innen als auch die Lehrkräfte. Zur Risikogruppe gehören Personen über 60 sowie folgende Vorerkrankten: Herzkreislauferkrankte, Diabetiker, Erkrankte an Atemsystem, Leber oder Niere, Krebserkrankte, Erkrankungen mit Immunschwäche. Für Schüler gilt dies auch, wenn im gemeinschaftlichen Haushalt Personen der Risikogruppe leben. Für Schüler/innen sind die Arbeitspläne auch im Homeoffice verbindlich zu erledigen.
Ein Leitfaden für Eltern wurde gestern vom MK herausgegeben:
Leitfaden_fr_Eltern_Schlerinnen_und_Schler1.pdf
Auf der Homapage des Kultusministeriums finden Sie all diese Informationen ausführlicher und für alle Jahrgänge bis 13.
https://www.mk.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/presseinformationen/schrittweise-wiedereroffnung-der-schulen-notbetreuung-in-kitas-wird-ausgeweitet-187510.html
Bleiben Sie und Ihre Familien gesund und so fröhlich wie im Moment möglich!
Wir freuen uns sehr darauf, die Kinder bald wiedersehen zu können. :-)
Für das Team der GS Lasfelde
Anke Schwarz, SL
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
in dieser Datei findet ihr/ finden Sie Frau-Hampes-Super-Anleitung für den IServ-Zugang.
Anleitung_zur_Nutzung_von_IServ.pdf
Viel Freude beim Nutzen.
Liebe Eltern, liebe Kinder,
das Kultsministerium und die Landeschulbehörde sind bemüht, die Familien durch Informationen und Anregungen in dieser unterrichtsfreien Zeit zu unterstützen. Folgender Link führt Sie auf die Seite des niedersächsischen Kultusministeriums:
Dort finden Sie eine mehrseitige Datei mit konkreten Vorschlägen, die wir Ihnen hier als PDF ebenfalls zur Verfügung stellen:
MK_Tipps_Eltern_Coronakrise.pdf
Über eine Änderung der Schulschließungen wird in der 16. KW, also nach Ostern beraten. Vorher sind Vermutungen oder Spekulationen nicht sinnvoll. Weitere Aufgaben sowie eine weitere Notbetreuung stellen wir bei einer Verlängerung der Schließung selbstverständlich zur Verfügung.
Passen Sie gut auf sich und Ihre Familien auf.
Grundschule Lasfelde
An der Bahn 26
37520 Osterode am Harz
(05522) 91689-10
(05522) 91689-15
Bürozeiten
Mo + Mi | 07:45 - 12:45 Uhr |
Di + Do | 07:45 - 13:00 Uhr |
Fr | 07:45 - 09:45 Uhr |